Straßenbahn

Das Übrige

Der KT4D (Prototyp)

Was ist ein KT4D?

Der KT4D ist ein in der Tschechoslowakei (CSSR) entwickeltes Fahrzeug, welches aus zwei Teilen mit einem Kurzgelenk in der Mitte besteht. KT4D ist die Abkürzung des Herstellers CKD und bedeutet: KT = kloubovy tramway (tschechisch: Gelenkwagen), 4 = vier Achsen, D = deutsche Ausführung.

Die Entwicklung und erste Erprobung

Bereits 1970 lag die Projektbeschreibung des Kurzgelenkwagens der DDR Versuchsanstalt in Dresden vor. Bei der Entwicklung des Wagenkastens orientierte man sich an der zu dieser Zeit modischen eckigen Kastenform. Durch große Fenster wurde auch die Sicht aus dem Fahrzeug besser. Die Wagenkästen sollten gesickte Bleche erhalten. Als Fahrmotor wurden vier Fremdbelüftete 40 kW Motoren verwendet. Sie sind längs eingebaut und geben ihr Drehmoment über Doppelgelenkwellen ab. Je zwei Motoren sind in Reihenschaltung zu Gruppen zusammengefasst, die Gruppen sind ständig parallel geschaltet. Die Feststellbremse als Federspeicher wirkt auf die Ankerwellen der Motoren. Die Anfahr- und Bremssteuerung erfolgte nach dem PCC-Konzept mittel Accelerator (regelbarer Widerstand: 101 Widerstandsstufen, fremdbelüftet). Per Fußpedalen (gewollt: wie beim Auto) werden über fünf Stufen Anfahrbeschleunigung und Bremsverzögerung vorgewählt.

Die Wagen zeichnen sich durch eine hohe Beschleunigung beim Anfahren und Bremsen aus, was aber auch zu einem höheren Stromverbrauch führt. Die Bestuhlung der beiden Wagen unterschied sich: Im Wagen 8001 (in Potsdam dann als 001 geführt) befanden sich gepolsterte Sitze und im Wagen 8002 (in Potsdam dann als 002 geführt) ungepolsterte Kunststoffsitze. Der Bau dieser Fahrzeuge begann 1972. Ab März 1973 wurden diese Fahrzeuge im Netz der Stadt Prag getestet, welche am 3. November 1974 endeten.

Bild: Der KT4D-Prototyp 001 verlässt den Betriebshof der ViP

Der KT4D-Prototyp 001 verlässt den Betriebshof der ViP
Foto: Michael Dittrich

Die Anlieferung und Erprobung in Potsdam

Am 29. November 1974 erfolgte die übergabe beider Wagen an den Verkehrsbetrieb Potsdam. Dort kam der Wagen 001 am 20. Dezember 1974 und der Wagen 002 am 23. Dezember 1974 an. Vom 9. Januar 1975 bis 30. September 1975 erfolgte die Erprobung der beiden Wagen, vom 4. Mai 1975 bis 31. Mai 1975 auch im Fahrgastverkehr.

Der Fahrgasteinsatz

Der reguläre Linieneinsatz erfolgte ab 9. Oktober 1975. Der Wagen 001 wurde bis 3. Oktober 1989 und der Wagen 002 bis 8 September 1989 im Fahrgastverkehr eingesetzt. Danach begann für die beiden Wagen eine ungewisse Zukunft, die sich durch die politische Wende in der DDR nicht unbedingt verbesserte.

Die Zeit nach der Abstellung

Nach der Abstellung wurden diese Fahrzeuge auf dem Betriebshof Heinrich-Mann-Allee auf einer Freifläche abgestellt, was natürlich nicht folgenlos blieb. Rost und Vandalismus setzten den beiden Wagen extrem zu, so extrem dass die Verkehrsbetriebe, nunmehr als eigenständige GmbH, aus Sicherheitsgründen den Wagen 002 verschrotten ließ. Diese Verschrottung erfolgte im Frühjahr 1992. Durch diese Verschrottung wurde der Verein ARGUS Potsdam e.V. auf den anderen Wagen aufmerksam. Eine Nachfrage ergab, dass man das Fahrzeug gerne als historischen Wagen erhalten würde, aber man keinen Platz in einer Halle hatte und auch kein Geld ihn aufarbeiten zu lassen. 1994 ging der Wagen 001 in Privatbesitz über und wurde am 21. März 1994 verladen um nach Basdorf gebracht zu werden. Dort wurde der Wagen in einer Halle der Niederbarnimer Eisenbahn untergebracht.

Bild: Der KT4D-Prototyp 001 bei einer nächtlichen Sonderfahrt vor dem Nauener Tor

Der KT4D-Prototyp 001 bei einer nächtlichen Sonderfahrt vor dem Nauener Tor.
Foto: Michael Dittrich, 27. Mai 2008

Die Aufarbeitung als historisches Fahrzeug

Im Frühjahr 1998 bot die Arbeitsförderungsgesellschaft Teltow (afg) an, den Wagen aufzuarbeiten. Am 25./26. August 1998 erfolgte die überführung des Wagens nach Teltow zwecks Aufarbeitung. Aus rechtlichen Gründen ging dabei der Wagen in das Eigentum des Denkmalpflegevereins Nahverkehr Berlin e.V. über.

Wagen 001 als historisches Fahrzeug

Am 14. Dezember 2000 kehrte der Wagen äußerlich aufgearbeitet wieder nach Potsdam zurück. Nach seiner Komplettierung bis Ende August 2001 wurde er im September 2001 an die Verkehrsbetriebe übergeben. Dort wird er als historisches Fahrzeug eingesetzt.


Diesen Wagen kann man auch als Party-Tram mieten.
Informationen dazu finden Sie auf der Seite der ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH.


Technische Daten:
Hersteller: CKD
Baujahr: 1972
Länge: 18.110 mm
Höhe: 3.100 mm
Breite: 2.180 mm
Leermasse: 21,1 t
Höchstgeschwindigkeit: 65 km/h
Sitzplätze (Wagen 001): 38
Stehplätze: 133

Autor:
Michael Dittrich

Quellen:
Stadtverkehr Potsdam, GVE Verlag
Nahverkehr Potsdam, Verlag Geramond, ISBN: 3-932785-03-7
Informationsblätter der ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH
Berliner Verkehrsblätter
KT4: Der Kurzgelenkwagen aus Prag, GVE-Verlag


Die Gotha-Gelenkwagen Die KT4D-Serienfahrzeuge